
Steinhauer im Wandel der Zeit
Am 21. Oktober 1933 legte Hendrik Jan Steinhauer den Grundstein für das, was sich zu einem führenden Familienunternehmen für dekorative Beleuchtung entwickeln sollte. Steinhauer begann in Amsterdam mit einem kleinen Sortiment und wuchs in den folgenden Jahrzehnten zu einer festen Größe in den Niederlanden und darüber hinaus.
Eigene Produktion, eigener Stil
In den Anfangsjahren stellte Steinhauer seine Leuchten komplett selbst her. In unseren Werkstätten standen beeindruckende Vakuumformmaschinen, mit denen Kunststofflampenschirme produziert wurden. Besonders beliebt in den 1970er-Jahren waren Modelle in den typischen Farben Orange und Braun.
Foto der alten Vakuumformmaschine und Kunststoffleuchten
Messen und Markenauftritt
Im Laufe der Jahre präsentierte sich Steinhauer auf zahlreichen Messen – von Culemborg und Köln bis hin zur internationalen Leitmesse in Frankfurt. Auch unsere eigenen Hausmessen erfreuten sich großer Beliebtheit. Messen waren die perfekte Bühne, um neue Kollektionen zu zeigen.
Foto vom Messestand in Frankfurt
Nicht nur unsere Produkte entwickelten sich weiter – auch unser Logo, Briefpapier und Corporate Design durchliefen verschiedene Phasen.
Bild einer Originalrechnung aus den 1960er-Jahren
Von Amsterdam nach Apeldoorn
Was in Amsterdam begann, zog später in die Venkelstraat in Apeldoorn, dann an die Lage Brink und schließlich in unser heutiges Firmengebäude an der Laan van de Ram 40.
Foto des aktuellen Firmengebäudes
Drei Generationen Handwerkskunst
Nach Firmengründer Hendrik Jan übernahmen seine Söhne Paul und Marcel Steinhauer die Leitung. Heute führt mit Mark Steinhauer die dritte Generation das Unternehmen, und auch sein Sohn Tom ist bereits im Betrieb tätig. Ein echtes Familienunternehmen mit Herz und Tradition.
Wandel in Produktion und Logistik
Ab 2002 wurde die Produktion schrittweise nach China verlagert. 2016 endete die Fertigung in den Niederlanden endgültig – ein logischer Schritt in einem zunehmend internationalen und wettbewerbsintensiven Markt.
2022 erreichten wir einen weiteren Meilenstein: Mit über 6.000 m² Lagerfläche wurde unsere gesamte Logistik ausgelagert. Bereits einige Jahre zuvor hatten wir unsere eigenen LKWs und Lieferwagen durch Speditionen und Paketdienste ersetzt.
Foto alter Steinhauer-Lastwagen und Transporter
Von handgeformten Kunststoffschirmen bis zur internationalen Logistik – Steinhauer entwickelt sich stetig weiter, ohne seine Wurzeln zu vergessen. Unsere Geschichte bildet das Fundament für eine strahlende Zukunft.